IBA 2027

IBA 2027
Grundstücksgemeinschaft Carl Kaess 
in Backnang

Die IBA 2027 in der Stadtregion Stuttgart

Die Internationale Bauausstellung (IBA) 2027 in der Stadtregion Stuttgart ist ein wegweisendes Projekt, das mit klugen und mutigen Bauprojekten das Zusammenleben, Wohnen und Arbeiten in der Region neu definieren will. Gestartet im Jahr 2017, arbeitet das IBA 2027-Team eng mit Verwaltungen, Investoren, Fachleuten und der lokalen Bevölkerung zusammen, um die besten Ideen umzusetzen. Im Jahr 2027, genau hundert Jahre nach der weltweit renommierten Architekturschau am Stuttgarter Weissenhof, werden die Ergebnisse der IBA 2027 in einer großen Ausstellung präsentiert.

IBA’27-Netzwerk für nachhaltige Projekte

Das IBA’27-Netz vereint bauliche und nichtbauliche Vorhaben, die sich ambitioniert mit der Zukunft des Bauens, Wohnens und Arbeitens in der Region Stuttgart auseinandersetzen. Es entsteht ein Netzwerk des Wissens, das relevante Zukunftsideen für die Region zusammenführt. Im Rahmen des IBA’27-Netzwerks wird geforscht, kooperiert, diskutiert und nicht zuletzt gebaut. Die IBA’27 dokumentiert diese Vorhaben und fördert den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren sowie mit Arbeitsgruppen, Fachforen und der Wissenschaft.

Grundvoraussetzungen für die Aufnahme neuer Projektideen in das IBA’27-Netz sind eine Ausrichtung an ambitionierten Nachhaltigkeitszielen, erkennbare Zukunftsfähigkeit, der Mut zur Offenheit und zum Experiment sowie der Wille, neue Wege zu gehen. Die zehn Thesen der IBA’27 und die daraus abgeleiteten Qualitäten dienen als Orientierung für die Projekte und Vorhaben. Kommunen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen, Institutionen, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Akteure und Initiativen können ihre Vorhaben durch einen Fragebogen beschreiben und zur Aufnahme ins IBA’27-Netz vorschlagen. Die Intendanz entscheidet über die Aufnahme der Projekte.

IBA’27-Netz

Zukunftsorientierte IBA’27-bauProjekte

Die IBA’27-Projekte sind Bauprojekte in der Region Stuttgart, die innovative Wege in die Zukunft aufzeigen. Durch einen engen Austausch mit den Projektträgern, dem Kuratorium und dem Aufsichtsrat identifiziert das IBA’27-Team Projektvorschläge, die das größte Potenzial für eine gemeinsame und mutige Weiterentwicklung haben. Die Projekte der IBA bringen viele diskutierte Themen zusammen, die sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene relevant sind.

In einer Zeit, in der das Zusammenleben und Arbeiten neu definiert werden, stellen die IBA-Projekte eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen dar. Die Architektur der Zukunft wird geprägt von Einfachheit, Offenheit, Luftigkeit und Anpassungsfähigkeit. Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen, die in den Projekten der IBA’27 aufgegriffen werden. Die Architektur zeigt dabei auffallende Ähnlichkeiten mit viel Holz, einfachen Baukörpern und gemeinschaftsfördernden Strukturen.

Die IBA’27-Projekte entstehen vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen und Unsicherheiten und bieten gleichzeitig innovative Lösungsansätze. Im Jahr 2027 sollen die Projekte als Ausstellungsorte zumindest teilweise fertiggestellt sein. Die Grundstücksgemeinschaft Carl Kaess in Backnang freut sich, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Architektur der Zukunft!

IBA’27-Projekte

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Suche nach der optimalen Immobilie zu unterstützen und Ihnen bei Ihren geschäftlichen Vorhaben zur Seite zu stehen.

07191 96890
Share by: